Eingerext – Essen wie zu Omas Zeiten? Kein Problem!
Wie unser Name es schon andeutet, lieben wir das gute alte. Natürlich soll es aber auch Tasty sein. Viele von euch erinnern sich bestimmt noch an Omas leckere Küche, oder? Genau das ist Eingerext.
Einrexen – Was ist das?
Grob beschrieben ist es das einkochen von Gerichten, durchs erhitzen. Anschließend wird es heiß in so genanntes Einrexglas gefüllt. Ein Gummiring und Glasdeckel, welcher fest verschlossen wird, sorgen für den Luftabschluss. Beim Abkühlen der Speisen entsteht ein Unterdruck im Glas, der dafür sorgt, dass keine Luft eindringen kann. Durch die Methode ist es möglich Gerichte für mehrere Monate manchmal sogar Jahre haltbar zu machen. Großartig, oder? Und das alles mit einer so alten Methode.
Viele Variationen
So ziemlich jedes Gericht mit mehr Flüssigkeit kann eingerext werden. Seien es Suppen, Saucen, Braten, Gulasch, usw. Alles funktioniert nach demselben Prinzip. Die wohl bekanntesten Varianten des Einrexens sind:
- Schweinsbraten
- Rindsbraten
- Kalbsgulasch
- Krautroulade
Die Geschichte des Einrexens
Denis Papin, ein französischer Naturwissenschaftler, beschäftigte sich schon im 17 Jahrhundert mit dem einkochen von Gelee und Kochfleisch. Dabei verwendete er mit Kitt abgedichtete Kupfertöpfe. Leider sah er selbst nicht das Potential und verwarf seine Laborversuche bald darauf.
Das nächste Auftreten dieser Methode fand tatsächlich unter Napoleons Regentschaft statt. Er beauftragte das Volk eine Möglichkeit zu finden Essen für seine weitentfernet Soldaten haltbar zu machen. 1790 schaffte schließlich Nicolas Appert die Methode des Einrexens zu entdecken.
Die Blütezeit erlebte die clevere Methode kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges und dauert mit in die 60er Jahre an. Besonders in den schweren Zeiten war das Einrexen sehr wichtig. Da Nahrung sehr schnell knapp werden konnte.
Seit dem es Kühlschranke für jedermann gibt sind auch die Einrex-Produkte stark zurückgegangen.
Der in Süddeutschland und Österreich geläufige begriff Einrexen stammt nicht vom eigentlichen Verfahren. Eher von der damit zusammenhängen Firma, die das Einkochzubehör herstellte.
Unsere Eingerext Favoriten
Wir haben mittlerweile sehr viele verschiedene Kombinationen ausprobiert. Man soll ja schließlich auch überzeug sein von dem was man verkauft. Und ja das sind wir! Jedes Gericht kann man anders nach Herzenslust mit Reis, Semmelknödel, Nudeln, etc. kombinieren. So essen wir es am liebsten:
- Rinds- / Kalbsgulasch: Je nach dem wie wir aufgelegt sind, mischen wir es sehr gerne mit Spiralnudeln oder eher klassischer mit Semmelknödeln. Es hat einen ganz eigenen würzigen Geschmack. Super zartes Fleisch, herzhafte Sauce.
- Zum Wildragout passt perfekt das eingerexte Rotkraut. Ein klassisch österreichisches Gericht. Und so schmeckt es auch. Man merkt bei keinem Produkt einen Geschmacksverlust.
- Pute Süß-Sauer mit Reis oder frischem Gebäck. Es passt wie die Faust aufs Auge. Der Reis nimmt die heiße Sauce auf, während die Pute wie Butter im Mund zergeht.
Vom ganzen schreiben übers Essen wird man ja selbst wieder ganz hungrig.
Wir wünschen allen einen schönen Start in die Woche.
Euer Tasty Retro Team

