/tmp/con-5eb2a3c33f571/17_Category.jpg

Mangalitza Schwein – Das Edle des Südens in Wien

Das Hausschwein…ein Begriff mit dem so gut wie jeder etwas anfangen kann. Wie sieht es da aber mit dem weniger bekannten Mangalitza Schwein aus? Weißt du was es ist, wie es schmeckt und woher es stammt? Falls ja, dürfen wir dir gratulieren eine der zartesten und geschmackvollsten Fleischsorten zu kennen. Also, lasst uns abtauchen in die große und auch haarige Welt der Wollschweine.

Mangalitza oder Mangalica?

Es gibt im deutschsprachigen Raum viele verschiedene Namen und Ausdrücke für dieses tolle Tier. Ursprünglich stammt es aus der K.u.K. Monarchie. Besser gesagt im schönen pannonischen Teil vom südlichen Ungarn, norden Serbiens und Nordosten Kroatiens. In diesen Regionen kam es seit den 1830ern hauptsächlich vor.
Das damals beliebte Sumadija-Schwein wurde zu der Zeit mit einer weitverbreiteten ungarischen Schweinerasse gekreuzt. So entstand letztendlich das Mangalitza Schwein, wie wir es heute kennen. Bis in die 1950er war das Wollschwein ein absoluter Vorreiter in seinem Territorium. Besonders nach dem 2. Weltkrieg zeigte sich wie gut es mit den schwierigen Lebensbedingungen zurechtkommt. Auch wenn es sehr große Vorteile hatte, musste es den ertragreicheren Tieren weichen. So wurde die Anzahl binnen kurzer Zeit von über neun Millionen auf knapp 200 reduziert.

Haltung des Mangalitza Schweines

Wie einige von euch sich schon denken können, steckt ein großes Augenmerk dieser Schweine schon im deutschen Namen. Wollschwein, das heißt dass es nicht wie die uns bekannten Schweine Nackt ist. Es hat ein Fell! Und ein ziemlich dickes noch dazu. Demzufolge ermöglicht es den Bauern die Mangalitza Schweine auch bei Winterverhältnissen draußen weiden zu lassen.
Aber nicht nur das dicke Fell schützt sie. Nein, sie besitzen auch eine ausgezeichnet dicke Fettschicht. Diese beiden Eigenschaften kombiniert machen es zu dem resistenten Schwein was es damals war und heute immer noch ist.
Dank der hohen Immunität werden sie folglich auch sehr selten krank.

Tasty Retros Verbundenheit

Wir bieten diese herrliche Schweinerasse nicht nur schon seit etlichen Jahren an, wir haben auch großen Respekt und eine tiefe Verbundenheit davor. Unsere Vorfahren waren alle samt Bauern im damaligen Jugoslawien. Mit anderen Worten, Mangalitza Schweine haben uns schon unser ganzes Leben lang begleitet. Wir möchten euch die hohe Qualität dieses Fleisches näherbringen und auch zeigen, dass nicht immer alles aus der Massenproduktion stammen muss.
Freilebende Schweine von zertifizierten Bauernhöfen. Geschlachtet nach allen Normen. Geräuchert nach altkroatischem Rezept mit österreichischer Qualität, im wunderschönen Innviertel. Solange wir Mangalitza anbieten vertrauen wir auf die Fachkenntnisse und die hohe Qualität unseres Lieferanten und Freundes Simic. Eine uralt eingesessen kroatische Familie aus der Ortschaft Sankt Pantaleon.

Feinster Bauchspeck / Slanina vom Mangalitza Schwein. Der Speck wurde nach altkroatischer Rezeptur mit österreichischer Qualität hergestellt.
Bauchspeck vom Mangalitzaschwein

Mangalitza im Tasty Retro

Wie schon erwähnt vertreiben wir in unserem Kleinen Geschäft mit viel Liebe ebenso das Wollschwein. Dabei können wir dir herzlichst die scharfe und milde Variante des Kulens, den Bauchspeck und den Karreeschinken ans Herz legen.
Idealerweise zum Verzehr als Aufschnitt geeignet. Wer es mag kann noch ein klassisches Pogatschenbrot zaubern.
Oder wie es der Großvater immer gerne gemacht hat…“Könntest du mir mal bitte das Salz und den Knoblauch reichen?“

Wie mögt ihr eure geräucherten Würstel und Speck? Schreibt es uns gerne über unsere Social Media Kanäle, Whatsapp oder auch per E-Mail
Habt alle noch einen #tasty Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert