Die Rexerei – Auch in Wien

Jedem, der uns schon einmal auf unseren Social Media Kanälen besucht hat, dürfte aufgefallen sein dass wir einige Produkte des Familienbetriebs „Die Rexerei“ vertreiben. Warum ist dies aber so? Simpel gesagt es passt ganz einfach zu unserer Philosophie! Wir lieben die traditionellen Gerichte aus Omas Küche. Die Rexerei vereint genau das. Klassische eingerexte Hausmannskost mit einer ganz einfachen Zubereitung. In nur wenigen Minuten kann man super leckere Gerichte mit einem tasty Nostalgiefaktor kochen. Dazu kommen noch die vielen kreativen Kombinationen, welche man sich ausdenken kann. Schnell verstanden wir uns mit der Familie Grünsteidel und konnten auf einen grünen Nenner kommen. Es war klar, die leckeren eingerexten Gläser mussten im Tasty Retro einziehen. Anfangs beschränkten wir uns noch auf ein paar Gläser, während es nun mittlerweile des ganz Sortiment umfasst. Von den Suppen & Rindsrouladen bis hin zu den Knödeln ist alles dabei.

Eingerexte Produkte kaufen

Wie auch bei allen anderen Sortimenten die wir im Tasty Retro anbieten geht es uns um die Qualität. Wir möchten stets authentisch bleiben. Deshalb werden auch nur Produkte angeboten, die ebenso bei uns im privaten Gebrauch sind. Immer wieder lassen wir uns zu den klassischen Gerichten aus Omas Küche verleiten. Nie wird das selbe gekocht. Alleine mit einem eingerexten Glas sind etliche Kombinationen möglich. So zum Beispiel das Rindsgulasch. Seien es nun Semmelknödel oder doch eher leckere Pasta. Sei kreativ, das ist der große Reiz beim Kochen! Wir werden zu jedem eingerexten Produkt eine Rezeptempfehlung schreiben. So bekommst du gleich eine kleine Idee, was du damit machen kannst. Die Schmankerl aus dem Waldviertel kannst du entweder bei uns im Tasty Retro erwerben, oder über unseren Online Shop direkt nach Hause liefern lassen (nur in Wien & Samstags möglich). Schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn du fragen hast zu den Speisen.

Klabsgulasch Rexerei

Einrexen Rezepte & Kombinationen

Wie oben schon erwähnt ist es uns besonders wichtig, dir zu den Produkten auch gleich eine Idee zu geben! Daher möchten wir dir hier ein paar unserer absoluten Favoriten aufzählen. Diese kochen wir sehr gerne bei größeren Feiern oder dem gemeinsamen Familienessen am Sonntag – Die Rexerei bei der Familie Jurkic! Da mein lieber Sohnemann sehr viel im Bereich Fitness unterwegs ist, muss die Nahrung natürlich auch passen. Er bevorzugt sehr die proteinhaltigen Gerichte, wie das Rindsoder Kalbsgulasch, sowie Pute-Süß-Sauer. Letzteres ist bestens mit Reis zu kombinieren. Einmal gut durchgerührt und schon hat man eine tasty Kombinationen. Zu den ersten beiden Gerichten passen klassische Serviettenknödel, Semmel oder ein klassisches Gebäck. Bei den eingerexten Suppen können wir klar selbst gemachte Croutons empfehlen. Sie ergänzen die cremige Note der Suppe perfekt. Der Hirsch- sowie Schweinsbraten lässt sich hervorragend mit Omas Rot- oder Speckkraut kombinieren.

Was bedeutet Einrexen

Einrexen ist eine uralte Tradition die ursprünglich von den Truppen Napoleons verwendet wurde. Schon im 18. Jahrhundert musste man für das Heer die Gerichte haltbar machen, für die langen Wege und Märsche. Die Idee ist sehr simpel. Man nehme ein Glas oder eine Konserve und befülle diese mit dem Gericht. Wichtig dabei ist, dass der Behälter luftdicht abgeschlossen ist. Im nächsten Schritt wird das Glas in ein kochendes Wasserbad gelegt und erhitzt. Dieser Prozess kann bis zu 120 Minuten dauern. Durch das lange und gleichmäßige Erhitzen werden die Lebensmittel haltbar gemacht. Da nun aber keine Luft hineinkommen kann, können sich auch die Bakterien nicht vermehren. Voilá schon hat man ein lang haltbares Gericht welches keine Konservierungsmittel benötigt. Eingerexte Gläser sollten jedoch dennoch im Kühlschrank gelagert werden. Durch die kühle und dunkle Lagerung sind die Gerichte mehrere Monate bis Jahre haltbar!

Gemüsecremesuppe Rexerei

Wie verwende ich eingerexte Gerichte?

Um die Gerichte aus Omas Zeit genießen zu können musst du sie lediglich erhitzen. Simpel oder? Es geht aber noch einfacher. Man muss die Gläser nicht einmal entleeren. Sie werden einfach direkt aus dem Kühlschrank in ein Wasserbad gelegt. Dieses sollte nicht zu heiß sein. Es ist besser, wenn man bei einer niedrigen Hitze die Gerichte gleichmäßig aufkochen lässt. So kannst du sicher gehen, dass die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist und nicht ein Teil kalt bleibt. Die Gläser werden für bis zu 20 Minuten im Wasserbad gelassen. Keine Angst, die Gläser können anfangen etwas zu springen im Wasserbad. Das ist normal, das sich unter ihnen Luftblasen durch das Erhitzen bilden und aufsteigen. Auch das starke Blubbern/Kochen der Gerichte ist vollkommen normal. Anschließend wir einfach an der Roten Gummilasche gezogen und das Gericht serviert. Um der Umwelt zu helfen kannst du natürlich die Gläser zu uns zurückbringen!

Danke dir vielmals fürs Lesen! Wir hoffen dieser kleine Blogpost konnte dir weiterhelfen und deine Neugierde für diese alte und sehr interessante Thema einrexen wecken. Über deine eigenen Rezepte oder tasty Kombinationen würden wir uns natürlich sehr freuen. Dein Tasty Retro Team!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert