Wo wird Pferdefleisch gegessen?

In welchen Ländern isst man Pferdefleisch?

Pferdefleisch wird klassischer Weise in Deutschland, Österreich, Sizilien, Frankreich, Belgien, Spanien und Kasachstan gegessen. Dabei ist es auch teilweise in diesen Ländern sehr regional, wo Pferdefleisch gegessen wird. In Österreich ist es zum Beispiel Wien und in Deutschland Rheintal

Ob als Leberkäse, Rossbratwurst, mariniertes Steak, Gulasch oder Roulade angeboten, Pferdefleisch lässt sich nicht nur vielfältig zubereiten, sondern überzeugt auch im Geschmack.

Wo wird Pferdefleisch gegessen?

Länder wie Deutschland und Österreich haben für sich erkannt, Fleisch vom Pferd gilt bei vielen Menschen als Delikatesse. Vielleicht ist dir in deinem Land schon einmal eine Rossschlachterei aufgefallen oder der Wurst Verkaufsstand an Markttagen.
Und auch der deutsche rheinische Sauerbraten dürfte dir bestimmt ein Begriff sein. Dieses Gericht wird traditionell mit dem Fleisch von Pferden zubereitet.
Und vor allem in Wien, Österreich gehört Pferdefleisch genauso zum Speiseangebot wie die berühmte Sachertorte und ist als Traditionsprodukt nicht mehr aus dem Land wegzudenken. Wobei sich die Österreicher hier klassischer Weise auf ihren Pferdeleberkäse beziehen.

Feinkost Pferdefleisch

Geschmacklich erinnert das Fleisch an Rind- oder Wildfleisch, ist aber deutlich würziger, säuerlicher und vor allem süßer, da das Fleisch einen hohen Glykogengehalt besitzt. Solltest du schon einmal Pferdefleisch gegessen haben, dann ist dir mit Sicherheit auch die zarte und feinfaserige Konsistenz aufgefallen. Dies liegt an dem sehr geringen Fettanteil von Pferdefleisch. Womit es deutlich kalorienärmer als Rind- oder Schweinefleisch ist. Je älter das Tier war, desto zarter ist das Pferdefleisch.

Pferdefleisch für Mensch und Hunde online kaufen / bestellen- Wien
Pferdefleisch für Jedermann!

Ein weiterer Pluspunkt: Ohne den hohen Fettgehalt erhöht sich auch die Garzeiten bei der Zubereitung, da das Fleisch ansonsten zu zäh wird. Je nach Alter des Tieres variiert die Farbe des Fleisches. Bei erwachsenen Tieren ist es dunkelrot mit einem bläulichen Schimmer, stammt es hingegen von Fohlen, ist es hellrot und erinnert an Kalbfleisch.

Ist Pferdefleisch für jeden?

Woran liegt es, dass Rind- und Schweinefleisch in großen Mengen nachgefragt und produziert und Pferdefleisch hingegen vor allem von Feinschmeckern und Gourmets bevorzugt wird?
Die Antwort lässt sich beim Tier selbst finden: Pferde sind für viele Menschen geliebte Haustiere. Ebenso ist die Haltung der Tiere teurer und dauert länger. Sie können sich schlichtweg nicht vorstellen, diese zu essen.

Auch wenn viele positive Aspekte neben dem Geschmack, für den Genuss von Pferdefleisch sprechen:
Zum Beispiel, dass das Pferdefleisch mehrheitlich regional bezogen und zubereitet wird. Und anders als bei vielen anderen Tierarten üblich, werden die Pferde nicht für die Schlachtung gemästet, sondern stammen in der Regel aus Privathaushalten.

Bevor ein Pferd geschlachtet wird, muss es in Deutschland und Österreich einer amtlichen Untersuchung unterzogen werden. Diese ist oftmals noch strenger als bei “normalen” Tieren. Das bedeutet, das Pferd muss zu Lebzeiten gesund gewesen sein und durfte bestimmte Medikamente nicht verabreicht bekommen haben. So wird sichergestellt, dass nur hochwertiges und für den Menschen unbelastetes Fleisch angeboten wird.

Entgegen Rind- oder Schweinefleisch eignen sich die Innereien, wie Leber und Nieren, nicht zum Verzehr, da der Cadmiumanteil zu hoch ist.

Pferdefleisch probieren!

Wenn du einmal die Chance hast, in einer Pferdefleischerei, an einem Marktstand oder im Restaurant eine Wurst oder Steak vom Pferd zu probieren, dann ergreife sie gerne. Einmal probiert, lässt einen der Geschmack zum Genießer werden.

Pferdefleisch ist ein alter Begleiter in unserer Küche und sollte nicht vergessen werden. Das Fleisch von Pferden hat, wie oben schon erwähnt, sehr viele Vorteile. Angefangen beim Leben des Tieres, das bei weitem schöner ist, bis hin zu den Nährwerten von Pferdefleisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert