Ist Fleisch Muskel?
Das, was im allgemeinen Sprachgebrauch als Fleisch bezeichnet wird, ist in der Regel Muskel. Der Schwerpunkt der Bestandteile sind hier die Muskelfasern, das Bindegewebe, das Wasser und Fett, ebenso wie Proteine. Grundsätzlich gehört Fleisch zu einem der wichtigsten Lieferanten für Eiweiß. Zusätzlich sind im Fleisch auch eine größere Anzahl von Vitaminen (A, B und D) sowie zusätzlich Mineralien, Natrium, Eisen und Kalium enthalten.
Von den Fleischarten, die aus Muskelfleisch bestehen, gibt es viele Möglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel für Dich das Filet, die Brust, die Oberschale, die Rippen oder der Nacken. Ebenfalls bestehen auch die Fleischstücke vom Pferd aus einem guten Muskelfleisch, welches zudem auch noch sehr mager ist und reich an guten Nährstoffen!

Der Verbrauch von Fleisch in Deutschland
Der Fleischkonsum in Österreich und Deutschland ist enorm. In Deutschland werden ungefähr 60 Kilogramm Fleisch von jedem Einwohner pro Jahr Fleisch verzehrt. Zwar sinkt in den letzten Jahren der Fleischverbrauch langsam im einstelligen Bereich. Statistisch gesehen isst jeder Bürger und somit auch Du in seinem Leben ungefähr 1100 Tiere. Darunter sind vor allen Dingen Hühner, ungefähr 30 Schweine und ungefähr 4 Rinder. Die Daten basieren auf dem von BUND im Jahr 2018 herausgegebenen Fleischatlas. Hierzu gehören viele Fleischarten. Dazu gehören Teile wie das Filet, die Brust, die Oberschale, die Rippen und die Nacken. Vereinzelt werden auch Fleischstücke vom Pferd konsumiert. Besonders für die Hundenahrung wird das Pferdefleisch immer beliebter.
Somit gehört Fleisch zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Dabei ist es ein hochwertiges Lebensmittel. Das Problem beim Fleischkonsum ist dessen verheerender Einfluss auf das Klima. Ein Fleischesser, wie Du & ich, belastet mit ungefähr 1800 Kilogramm CO2 pro Jahr die Atmosphäre und dadurch wird die Klimakatastrophe beheizt. Eine solche Bilanz entsteht auch bei Dir, unabhängig davon welche Fleischarten Du zu Dir nimmst. Das kann ein Pferde Filet, eine Hühnerbrust, eine Oberschale vom Rind oder die Rippen und der Nacken vom Schwein sein.
Wenn Du vom Fleisch des Rindes ausgehst, gibt es hier Unterschiede auch darin, vom welchem Tier es gewonnen wird. Dieses Rindfleisch kann von einem Kalb, einer Kuh, einem Ochsen oder auch von einer Farce (Kuh, welche noch nicht gekalbt hat) stammen. Von diesem entstehen dann wiederum verschiedene Fleischsorten wie zum Beispiel eben ein Filet, Beirit, Rippchen oder Steak. Aber auch das Fleisch von einem Pferd wird hier ebenfalls vereinzelt gegessen.
Das Fleisch für den Hund

Für einen Hund gibt es verschiedene Fleischsorten, die vom Rind, vom Schaf, vom Pferd, vom Geflügel oder auch von Wildtieren stammen können. Ein Hund nimmt auch verschiedene Fleischarten auf. Besonders das reine Muskelfleisch vom Pferd wird von Veterinären empfohlen. Da dieses mit die besten Inhaltsstoffe von allen Tieren hat. Wenig Fett, ein hoher Proteinanteil und eine gute Verträglichkeit bei den meisten Hunden.
Das Fleisch für den Hund (mit Ausnahmen) kann grundsätzlich entweder roh, gebraten oder auch gekocht an den Hund verabreicht werden. Dabei wird Fleisch aus verschiedenen Teilen des Pferdes gewonnen. Unsere Kunden geben ihren Hunden auch oft Pferdeohren, Bauchsehnen, Nackensehnen oder gar die großen Pferdeknochen. Hunde sollen und dürfen ihren Urinstinkten nachgehen und sauberes Fleisch essen – da Muskelfleisch das reinste für die Hunde ist, können auch wir es nur herzlichst empfehlen.