Feinkost Wien | Tasty Retro Jurkic-Dusper

Kann man gefrorenen Leberkäse backen?

Gebackenen Leberkäse kann man einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder im Backofen backen. Auch ein Braten von aufgetautem Leberkäse ist machbar. Leberkäse ist vor allem in Bayern und Österreich sehr beliebt und Rezepte von Fleischkäse sollte auf keiner Speisekarte fehlen. Leberkäse kann zur längeren Haltbarkeit ungebraten und in gebratener Form eingefroren werden.

Da roher Fleischkäse schnell von Bakterien befallen wird, sollte dieser möglichst schnell nach dem Kauf im Geschäft eingefroren werden. Sollte der Leberkäse schon vorgebacken sein, ist dieser recht unempfindlich. Vorab warmer Fleischkäse muss bevor man ihn ins Gefrierfach gibt abgekühlt sein.

Zu beachtende Punkte beim Einfrieren von Leberkäse

Fleischkäse kann auf verschiedenartige Weise eingefroren werden. Er kann gebraten und ungebraten ins Gefrierfach gegeben werden, man kann diesen als ganze Portion oder auch scheibenweise einfrieren. Falls die Möglichkeit besteht diesen zu vakuumieren kann dies gemacht werden. Wir haben bei uns bis dato aber keinen Unterschied beim Geschmack gemerkt. Kann der Leberkäse nicht vakuumiert eingefroren werden, empfehlen wir ein Frischhaltefolie.

Der Fleischkäse sollte in einem Behälter aufbewahrt werden, worauf Einfrierdatum angegeben ist. Auch wenn der Leberkäse bei -16 bis -18°C nicht kaputt werden kann, empfehlen wir diesen doch nicht länger also paar Wochen bis Monate im Gefrierfach zu behalten.

Wie oben schon erwähnt, solltest du den Fleischkäse auf Raumtemperatur abkühlen lassen. So verdampft das heiße Wasser, dadurch schwitzt der Leberkäse nicht beim einfrieren und reißt das Fleisch auf sobald das Wasser einmal gefroren ist. 

Wunder dich nicht wenn du den Leberkäse aus dem Gefrierfach herausnimmst, er wird eine etwas dunklere Farbe haben eventuell. Dem Leberkäse ist nicht passiert, das ist einfach nur durch den Gefrierprozess. Sobald du diesen gebacken hast, sieht er wieder ganz “normal” aus.

Käse Leberkäse günstig kaufen | Online Bestellen | Wien
Gebackener Käse Leberkäse

Gefrorener Leberkäse im Backofen backen

Bevor der Fleischkäse in den Backofen eingebracht wird, sollte dieser vorab vollständig aufgetaut werden, oder zumindest für 2-3 Stunden draußen gewesen sein. Je nachdem wie warm es im Zimmer ist. Dasselbe gilt auch, wenn aus dem Fleischkäse ein Braten zubereitet werden soll. Nur wenn dieser Punkt Beachtung findet, können Rezepte mit Fleischkäse auch wirklich gelingen.

Vollständiges Auftauen gelingt am besten, wenn der Leberkäse vor der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt wird. Das ist die beste Methode, damit dieser sich an höhere Temperaturen gewöhnen kann. Das Auftauen nimmt in der Regel 6 bis 8 Stunden Zeit in Anspruch. Die Dauer des Einfrierens sollte eine Zeitspanne von 3-6 Monaten nicht überschreiten. Wir haben auch schon einmal gefrorenen Leberkäse privat gebacken der länger als 6 Monate im Gefrierfach war. Er war vollkommen genießbar und hat lediglich bisschen an Geschmack verloren.

Der Leberkäse wird ganz normal bei 120-140°C für 90-120 Minuten gebacken. Wenn man sicher gehen möchte, kann man natürlich den Fleischkäse noch ein wenig länger im Backofen lassen. Ein Messgerät für die Kerntemperatur ist auch sehr ratsam

Weitere zu beachtende Punkte

Vor dem Einfrieren ist es vorteilhaft, diesen gut einzupacken. Schon im Supermarkt eingeschweißter Fleischkäse eignet hervorragend dafür um nach dem Auftauen als Braten schmackhaft zubereitet werden zu können.

Damit Rezepte mit Fleischkäse mit gefrorenen Leberkäse gelingen, sollten erwähnte Punkte stets beachtet werden.

Rezepte mit Leberkäse als Braten zubereitet oder auch im Backofen gebacken gelingen am besten, wenn dieser bei einer Lagertemperatur von -18 Grad Celsius eingefroren war. Diese Gefriertemperatur hat zudem den Vorteil, dass der Fleischkäse mehrere Monate lang hält und bedenkenlos verzehrt werden kann.

Eingefrorener Leberkäse sollte bei kleiner Hitze langsam gebacken oder gebraten werden, sorgt für guten Geschmack und ein gutes Aroma bleibt ebenfalls erhalten. Sobald dieser eine normale Kerntemperatur erreicht hat, kann man die Hitze auch erhöhen. 

Den Leberkäse kann man auch direkt aus dem Gefrierfach im Backofen backen. da empfehlen wir aber maximal 120°C für gute 2-2,5 Stunden.

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert