Was ist eine einem Fleischkäse enthalten? Womit wird Leberkäse gemacht

Was ist in Fleischkäse enthalten?

Fleischkäse (diese Art von Fleisch wird auch als Fleischlaib oder als Leberkäse bezeichnet) ist eine gebackene Brühwurstsorte. Der Fleischkäse enthält mit 10,8 mg pro 100 Gramm als Nährwerte viel Eisen. Dabei gibt es hierfür sehr unterschiedliche Varianten. Dazu gehören zum Beispiel Rindfleisch, Lamm bis hin zu Schweinefleisch, die hier verarbeitet werden. 
Wenn Du Schweinefleisch nimmst, kommt hier als Inhaltsstoffe noch Speck, Zwiebel, Wasser und Gewürze (Pfeffer, Salz, Kräuter, wie zum Beispiel Majoran) mit hinzu und dies gilt auch in dieser Zusammensetzung als traditionelle Herstellungsweise.
Mancherorts wird der Leberkäse auch noch mit Pferdefleisch hergestellt, so z.B. in Wien oder auch seltener in Bayern.
Je nach Fleischkäse Sorte kann auch Käse, Knoblauch, Chili, Paprika, Curry, etc. enthalten sein. Das ist dann dem ganz persönlichen Geschmack überlassen.
Dieses Brät wird fein vermahlen und dann gebacken. Dies erfolgt solange, bis sich eine braune Kruste auf der Oberfläche gebildet hat. Diese Kruste ist dann auch typisch für den Geschmack.

Wie Fleischkäse essen?

Fleischkäse kannst Du als dünn geschnittene Scheibe kalt mit Brötchen / Semmeln oder einem Brot essen. Als Zutaten dazu bekommst Du dann noch Gewürzgurken und einen mittelscharfen oder süßen Senf mit dazu.
Eine weitere Möglichkeit, Fleischkäse zuzubereiten, erfolgt bei Dir in der Pfanne als gebratene Ausführung oder frisch vom Grill. Dazu bekommst Du dann entweder einen Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln und ein Spiegelei mit dazu.

Bei Welcher Temperatur Leberkäse backen?
Leberkäse richtig lagern

Außerdem gibt es auch Regionen, in denen der Fleischkäse paniert wird. Dadurch entsteht dann ein falsches Cordon bleu.
Des Weiteren wird Fleischkäse auch als rohes Brät direkt aus der Produktion heraus als eine Form zum Fertigbacken angeboten. Dieses Brät muss dann bei einer Temperatur von 180 Grad Celsius ungefähr 15 Minuten lang gebacken werden. Dieser Backvorgang wird dann solange durchgeführt, bis hier die goldbraune Kruste erreicht wurde. Danach bäckst Du es bei 120 Grad Celsius fertig, für ca. 70-80 Minuten.

Lagerung von Fleischkäse

Den Fleischkäse musst Du im Kühlschrank aufbewahren. Dabei kann eine frische Ausführung ca. 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Sollte dieses Fleisch angebrochen sein, solltest Du es nur 1 Tag aufbewahren.
Sollte dieses Fleischteil noch verschlossen und abgepackt sein, solltest Du auf die Mindesthaltbarkeit achten. Wenn es sich um rohen Fleischkäse handelt, darfst Du es nicht länger als 24-48 Stunden aufbewahren. Beim vorgebackenen Leberkäse kann es auch mehrere 2-3 Wochen haltbar sein
Wenn der Fleischkäse gebacken worden ist, solltest Du ihn anschließend in Klarsichtfolie verpacken. Danach kann er dann in einem Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei 5 Grad Celsius hält der gebackene Leberkäse ungefähr 4-5 Tage
Ebenso kannst du schon gebackenen Leberkäse auch einfrieren – damit wird er auch mehrere Monate haltbar.

Ist Leberkäse gesund?

Bei 100 Gramm Fleischkäse sind viele verschiedene Nährwerte enthalten. Dazu gehören bei insgesamt 300-450 kcal 18-26 Gramm Fett und 15-19 Gramm Eiweiß. Ebenso ist ein solcher Leberkäse ein guter Eisenlieferant. Auch die wichtigen Vitamine B6 und B12. Die beiden Vitamine B6 und B12 sind beim Homocystein-Stoffwechsel (dadurch entsteht eine wichtige Aminosäure für den Körper eine wichtige Rolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert