Leberkäse Muffins kaufen Wien | Tasty Retro

Was ist in Fleischkäse?

Der bekannte Leberkäse ist eine österreichische/bayerische Lebensmittel Tradition und wird auch in ganz Österreich und Deutschland sehr gerne gegessen. In diesem Blogbeitrag wird dir erklärt, was genau Leberkäse ist, aus welchem Fleisch er hergestellt wird und welche Produktion dahintersteckt.

Was ist Leberkäse?

Leberkäse ist ein österreichisches Traditionsgericht und wird auch Leberkas, Fleischkäse oder Fleischlaib genannt. Er wird aus einer Brühwurstsorte oder aus Rinder-, Schweine-, Hühner- beziehungsweise Pferdefleisch hergestellt und ist gesünder als viele Menschen denken.

Er enthält viele bekannte Gewürze und entstand ursprünglich im Jahr 1776. Zu dieser Zeit kam ein Fleischer auf die Idee, fein gehacktes Rinder- oder Schweinefleisch zu einer Art Brotform zu verarbeiten. So entstand der heute bekannte Leberkäse.

Welche Nährwerte stecken im Fleischkäse?

Was ist in Leberkäse?

Leberkäse besteht aus vielen verschiedenen Gewürzen und Ergänzungen. Hierzu zählen Knoblauch, Muskat, Piment, Zwiebel, Paprika und Kartoffelstärke. Dazu kommt als Grundzutat gewolftes Schweine-, Rind- oder Pferdefleisch mit Speck und Wasser gemischt.
Pro 100 Gramm erwarten dich zwischen 300 und 450 Kalorien und bis zu 26 Gramm Fett. Ebenfalls enthält Leberkäse viel Eisen und Protein. Vom letzteren sogar bis zu 12-19 Gramm.

Wie wird Leberkäse hergestellt?

Die Zusammensetzung von Fleischkäse ergibt sich durch folgendes Herstellungsverfahren.
Alle Zutaten, die in einem Leberkäse enthalten sind, sorgen dafür, dass er so aussieht, wie wir ihn kennen.
Neben Schweine- und Rinder Leberkäse gibt es auch Geflügel, Wildschwein, Reh oder auch Pferdeleberkäse. Dieser kann je nach Region mit oder ohne Leber hergestellt worden sein. Also hier nicht abschrecken lassen, da viele Menschen keine Leber essen. Am besten nachlesen und nachfragen.

Nachdem alle Zutaten verarbeitet sind, wird die Fleischmasse in eine typische Brotbackform gefüllt und in einem Ofen mit Heißluft gebacken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Heißt sich oben eine goldbraune Kruste gebildet hat und der Leberkäse / Fleischkäse eine Kerntemperatur von 65-70°C hat.

Ist Fleischkäse gesund?

Leberkäse enthält viel Vitamin A. Hier sprechen wir von insgesamt 1523 Mikrogramm. Andere Inhaltsstoffe sind zwar auch wichtig, jedoch trägt Vitamin A unter anderem zum Zellwachstum bei. Auch ist es sehr wichtig für die Sehkraft und stärkt das Immunsystem. Außerdem stärkt Vitamin A die Haut und die Schleimhäute.
Ebenso ist der Proteingehalt nicht zu vernachlässigen. Wer nun also eine Low-Carb oder Keto-Diät macht, dem kann man Leberkäse nur ans Herz legen. Aber wie auch bei allem anderen im Leben – “Die Dosis macht das Gift!”

Wie viel Leberkäse ?

Leberkäse ist also unter den richtigen Bedingungen durchaus nicht ungesund und es stecken nicht so viele unbekannte Inhaltsstoffe darin, wie du denkst. Aus diesem Grund ist Leberkäse auch nicht schädlich für eine gesunde Ernährung. Er kann als Mahlzeit einzeln serviert werden oder klassischer Weise auf einem Brötchen/Semmel mit Spiegelei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert