Pferdeleberkäse Tasty Retro mit Schwein online Shop kaufen

Wie entsteht Fleisch?

Fleisch, welches später von Menschen gegessen wird, wird überwiegend von Schlachtvieh aus Maststätten gewonnen. Die Tiere sind ausschließlich für die Produktion von Fleisch gezüchtet. Durch die Unterschiede bei Tieren gibt es diese auch bei den Nährwerte, bei der Qualität und letztlich auch bei den Fleischarten und wie diese verwendet werden. Dabei kommen auch regionale Unterschiede zum Tragen, wenn es um die Produktion von Fleisch geht.

Was für Fleischarten gibt es?

Bei der Produktion von Fleisch spielen verschiedene Tiere aufgrund der Fleischarten eine große Rolle. Dazu gehören vor allem das Schwein, das Rind, aber auch das Huhn. Natürlich gibt es noch mehr Tiere und damit auch Fleischarten, die von Bedeutung sind. Dazu gehört zum Beispiel auch das Pferdefleisch. Da die meisten Tiere jedoch entweder nicht ertragreich sind, oder die Zucht zu lange dauert und zu kostspielig ist, haben sich die drei oben genannten Tiere in Europa durchgesetzt.

Woraus besteht Fleisch?

Fleisch ist ein ausschließlich natürliches Produkt, bestehend aus Eiweiß zu 21 Prozent, aus Fett zwischen 1.7 und 2 Prozent und letztlich aus 75 Prozent Wasser. Je nach Fleischarten kann es zu starken Unterschieden bei den Nährwerten kommen. Da ist es maßgeblich, um was für Tiere es sich handelt, aus denen das Fleisch gewonnen wird.

Fleisch kaufen Wien | Fleisch online bestellen Österreich
Verarbeitetes Fleisch

Weshalb Fleisch hohe Nährwerte hat

Fleisch ist mit hohen Nährwerte verbunden. Zu den Nährwerte gehören Vitamine, wie Vitamin A, B, C, D, aber auch Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Selen und Kalium
Besonders Pferdefleisch schneidet gut ab. Dieses ist besonders reich an Eisen, Zink, Proteinen und hat wenig Fett. Dazu kommt auch noch der exzellente Geschmack.
Die Nährstoffe können aufgrund der Unterschiede bei Tieren im Gehalt anders ausfallen. Die Nährstoffe sind wichtig für den Menschen, weil sie die Gesundheit fördern. Um ein gesundes Leben anzustreben, sollte ein Mensch darauf achten, stets alle wichtigen Nährstoffe zu sich zu führen.

Regionale Unterschiede bei Fleisch

Gerade die Züchtung und damit am Ende die Produktion von Fleisch kann sich unterscheiden, so kann es regionale Unterschiede geben. Das fängt beispielsweise schon mit der Art der Züchtung an. 
Neben der Züchtung im Maststall, gibt es auch die freie Tierhaltung. Unterschiede bei Tieren kann es auch bei der Fütterung geben. Neben Kraftfutter für ein schnelles Wachsen und Gewicht, gibt es auch die natürliche Fütterung
Und es werden nur bedingt Medikamente eingesetzt. Diese Art der Züchtung wird auch als Bio Fleisch bezeichnet. Am Ende hat das Fleisch in der Produktion eine höhere Qualität. Die Bio-Züchtung gibt es zu allen Fleischarten, vom Schwein bis zum Huhn.

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert