Wie lange muss ich Leberkäse backen?
Leberkäse ist ein typisches deutsch/österreichisches Gericht, das aus einer Mischung aus sehr feinem Hackfleisch und teils Leber mit Gewürzen hergestellt wird. Die Backtemperatur ist unterschiedlich. Erstmal bei 180 °C für 10-15 Minuten vorbacken und anschließend bei 120 °C umstellen und circa 90 Minuten backen. Wenn du jedoch nicht sicher bist, ob dein Leberkäse gar ist, kannst du ihn einfach länger backen. Sobald er aus dem Ofen kommt, sollte er eine schöne, goldbraune Farbe haben und eine gut spürbare Kruste. Wenn er noch rosa ist, dann solltest du ihn wieder in den Ofen legen und weitere 5-10 Minuten backen.
Leberkäse Backzeit
Leberkäse ist ein traditionelles deutsch/österreichisches Gericht aus Schweinefleisch, Rindfleisch oder Pferdefleisch und Speck. Er wird in der Regel im Ofen gebacken, und die Garzeit hängt von der Größe und Dicke des Leberkäses ab. Um sicherzustellen, dass dein Leberkäse durchgebraten ist, solltest du die Kerntemperatur des Fleischkäses mit einem Fleischthermometer überprüfen. Die optimale Kerntemperatur für Leberkäse liegt bei 65-70°C.
Beim Braten von Leberkäse ist es wichtig, die Innentemperatur des Fleisches im Auge zu behalten. Verwende ein Fleischthermometer, um die Temperatur des Leberkäses alle paar Minuten zu überprüfen. Sobald er 65 °C erreicht hat, ist er servierfertig. Sollte die Kerntemperatur über 70°C kommen könnte der Leberkäse verbrennen oder sogar leicht zerfallen.
Pferdeleberkäse in Wien

Pferdeleberkäse ist ein Leberkäse, der aus Pferde- und Schweinefleisch zubereitet wird. Er wird normalerweise in einer Semmel gegessen, mit einem Spiegelei oder Kartoffelpüree. Früher wurde Pferdeleberkäse auch gerne mit Zwiebeln und Essig, manchmal auch mit Äpfeln serviert.
Pferdeleberkäse ist ein traditionelles Gericht aus Wien, manchmal auch in der bayerischen Region Deutschlands, das in der Schweiz beliebt ist.
Er wird in der Regel aus frischem Pferdefleisch hergestellt, kann aber auch aus gefrorenem Pferdefleisch zubereitet werden. Das Fleisch wird in kleine Stücke geschnitten und dann mit Schweinefleisch, Schweinespeck, Gewürzen und z.B. Käse zu Brät verarbeitet. Dann wird er zu einem Laib geformt und vorgebacken. So ist der klassische Pferdeleberkäse an sich schon essfertig. Der kalte Pferdeleberkäse wird mit Gurken und Salat in einer frischen Semmel zubereitet.
Traditionellerweise wird der Leberkäse dann aber noch für 1-2 Stunden in einem Leberkäse Backofen gebacken. Da bekommt der Wiener Pferdeleberkäse seine typische Kruste und seinen beliebten Geschmack.
Was ist Leberkäse?
Leberkäse ist eine Art feiner Brät, der aus Schweine- und Pferde- /Rindfleisch sowie Speck besteht. Er wird in der Regel vorgebacken oder ganz durchgebacken und hat einen leicht süßlichen Geschmack. Leberkäse wird oft in Scheiben geschnitten und gebraten oder in einer Semmel serviert.
Dieser kann auch gut kalt gegessen werden und ist seit Jahrhunderten eine alte süddeutsche Tradition.
Fleischkäse hat einen leicht süßlichen Geschmack, der durch die Zugabe von Gewürzen bzw. vom Pferdefleisch an sich entsteht. Außerdem ist er durch das Räuchern rauchig. Je nachdem welche Sorte Leberkäse du vor dir hast, kann dieser auch mit Chili, Käse, Bärlauch, Knoblauch usw. sein.
Wie isst man Leberkäse?
Es gibt viele Rezepte für Fleischkäse, aber die Grundzutaten sind in der Regel Schweinefleisch, Rindfleisch und Speck. Das Fleisch wird gewolft und dann mit Gewürzen und Kräutern vermischt. Anschließend wird es zu einem Laib geformt und gebacken.
Leberkäse wird in der Regel gebacken, in Scheiben geschnitten und in einer Semmel serviert. Dazu kommen gerne auch einmal Ketchup, Senf, Mayonnaise oder auch Gurken. Er kann auch kalt, direkt aus dem Kühlschrank, gegessen werden.