Wie viel kostet 1kg Pferdefleisch?
Seit dem Jahr 1993 hast Du in Deutschland und Österreich die Möglichkeit, zum Beispiel über einen Pferdemetzger oder über andere Verkaufsstellen, neben anderen Fleischwaren auch Pferdefleischprodukte (wie zum Beispiel eine Salami aus Pferdefleisch oder auch Produkte von der Familie Gumprecht) zu beziehen. Somit kann auch eine “normale Metzgerei” Pferdefleisch (zum Beispiel Produkte von Gumprecht / R. Schuller oder auch eine Bratwurst aus Pferdefleisch) mit anbieten. Zusätzlich kannst Du auch Pferdefleisch zum Beispiel von Gumprecht oder auch Windisch direkt bei uns im Online Shop zum Versand direkt nach Deutschland und Österreich beziehen.
Dabei liegt der Preis für 1 kg Pferdefleisch für die Konsumenten zwischen 6 und 35 Euro je Kilogramm. Natürlich hängt es stark von der Qualität des Fleisches ab. Pferdefleisch ist aber meist ein wenig teurer als “normales” Fleisch. Dies liegt vor allem an dem Fakt, dass Pferde nicht in Massen gehalten werden können und allgemein kostspieliger sind.
Pferdefleisch als Muskelfleisch
Bei 1kg Fleisch vom Pferd wird hier in der Regel naturbelassenes sowie reines Muskelfleisch angeboten. Der eine oder andere Pferdemetzger produziert auch daraus für Dich eine bekömmliche Pferde Salami, den berühmte Leberkäse oder eine klassische Pferde Dürre. Auch Pferdefleisch von Gumprecht wird zum direkten Versand solches Pferdefleisch in Form von naturbelassenen Muskelfleisch, in unserem Online Shop, angeboten. Des weiteren gibt es auch das eine oder andere Rezept, mit dessen Hilfe dann ein solches Pferde Muskelfleisch zu einem guten Essen verarbeitet werden kann.

Von einem Pferdemetzger oder eben Fleischhauer, wie zum Beispiel der Familie Gumprecht, wird Dir ein solches 1 kg Pferdefleisch von Hand geschnitten. Dabei kann man nun ganz kreativ sein und entweder eigene Rezepte ausprobieren oder welche nachkochen. Beim Versand über unseren Online Shop ist dann das Fleisch nach kurzer Zeit daheim und kann dann für ein leckeres Rezept bei Dir verwendet werden. Ebenso verschicken wir auch natürlich den Gumprecht Pferdeleberkäse nach Schuller Rezeptur. Dazu auch alle anderen Pferdefleisch Produkte, welche es in unseren beiden Shops gibt.
Haltbarkeit von Pferdefleisch
Sobald die 1kg Pferdefleisch Packung bei dir angekommen ist, empfehlen wir Dir diese gleich zu verwenden oder zur Sicherheit sofort zu kühlen. Sollte etwas von dem Pferdefleisch über bleiben, kannst du es ohne bedenken einfrieren. Wir empfehlen Dir das Fleisch binnen 2-3 Tagen zu verbrauchen, solltest du es nicht einfrieren. Sollte die Verpackung noch nicht offen sein, bitte auf der Mindesthaltbarkeitsdatum schauen.
Die Pferdefleisch Würste und die geräucherten Produkte sind aber bei weitem länger haltbar. Solange die Pferde Wurst an einem kühlen Ort gelagert ist und man manchmal drüber wischt kann eigentlich nichts passieren. Sollten sich weißen Punkte auf der Haut bilden, nicht gleich wegschmeißen! Die Pferde Wurst ist nicht zwingend kaputt. Das Salz welches verwendet wird drückt durch den konstanten Trocknungsprozess heraus. Dieses kann einfach abgewischt werden von der Wurst.
Verwendung von Pferdefleisch vom Pferdemetzger für Hunde
Ebenfalls wird immer mehr auch Pferdefleisch zum Beispiel vom Pferdemetzger auch bei Hunden als Nahrung angeboten. Dies hängt auch damit zusammen, dass Hunde immer mehr Allergien gegen die normalen Fleischsorten, wie Geflügel oder Rind, entwickeln. Die 1 kg Pferdefleisch Preise unterscheiden sich aber grundsätzlich nicht für die Hunde. Lediglich die verarbeiteten Pferdefleisch Produkte für Hunde können durch den Verarbeitungsprozess etwas teurer werden.
Viele unserer Kunden sind mittlerweile auf Pferdefleisch für Hunde umgestiegen, da diese die herkömmliche Nahrung einfach nicht mehr vertragen. Somit ist dann zum Beispiel BARF Pferdefleisch hier für die Hunde eine gesunde Alternative zu den bereits erwähnten gängigen Fleischsorten.
Ebenso empfehlen wir das Pferdefleisch in 1 kg TK (Tiefgekühlt) Packungen zu kaufen. Somit kannst du, wie vom Tierarzt verschrieben, das Pferdefleisch portionieren, kochen und noch einmal einfrieren. Bei Gebrauch wird dieses dann eben wieder erwärmt und der Hund hat eine gesunde Mahlzeit mit Pferdefleisch